Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als ich es liebte, am 1. April durchs Netz zu streifen, Aprilscherze zu sammeln und sie mit anderen auf Twitter auszutauschen. Diese Zeit ist lange vorbei – die Scherze sind nicht unbedingt besser geworden, aber vor allem ist die Realität inzwischen oft so absurd, dass kaum noch […]
Safe-Choice Bias: Warum wir immer dieselbe Software wählen – und wie wir das ändern können
Unternehmen, Organisationen und auch Privatpersonen setzen bei IT-Entscheidungen oft auf Standardlösungen – nicht immer, weil sie die beste Wahl sind, sondern weil sie sich sicher anfühlen. Wer sich für Slack, Teams oder Office 365 entscheidet, bewegt sich auf bekanntem Terrain und kann wenig falsch machen. Doch diese Bequemlichkeit hat ihren Preis: Sie führt zu Abhängigkeiten, macht Alternativen unsichtbar und verhindert echte Innovation. Warum tappen wir immer wieder in diese Entscheidungsfalle – und wie lässt sie sich bewusst umgehen?
Wenn es riecht, dann geht man. Warum die Wissenschaft nicht auf X bleiben muss.
Seit einiger Zeit mäandert die Diskussion darüber, ob Organisationen, Journalist:innen und Politiker:innen Twitter/X verlassen sollten, vor sich hin. Eigentlich sind alle Argumente längst aufgeschrieben, und doch gibt es immer wieder Anlass, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Kürzlich stieß ich auf einen überraschend deutlichen Aufruf an die Wissenschaft, doch auf X zu verweilen. Die Forderung […]
»Der Trost der Flipper« – eine kleine autobiographische Kulturgeschichte des Flippers von Andreas Bernard
Vor kurzem ist das Buch »Der Trost der Flipper« des deutschen Kulturwissenschaftlers, Journalisten und Autors Andreas Bernard bei Klett-Cotta erschienen. Obwohl ich mich eher für weniger physische Historie interessiere, war das Thema Flipper nah genug an meinem Digitalhistorie-Thema dran, um das Buch zu lesen. Die Historisierung durch einen Kulturwissenschaftler versprach zudem eine willkommene Abwechslung zu […]
Wie die Antilopen Gang den Muttertag niederbrüllt und dabei abermals Männern die Deutungshoheit über einen ehemals feministischen Kampftag gibt
Pünktlich zum diesjährigen Muttertag liefert Antilopen Gang mit dem gleichnamigen Song die erste Punk Rock Auskopplung aus ihrem im kommenden September erscheinenden HipHop-Punkrock-Doppelalbums »Alles muss repariert werden«. Der Song ist knapp, spitzt zu und … bleibt dabei ein wenig auf der Strecke. Es lohnt sich, die Geschichte hinter dem Muttertag etwas genauer zu beleuchten, um […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 83
- Next Page »